Milk Thistle Extrakt besteht aus der harten Frucht namens Achänen, von der Silybum marianum Anlage. Eine Nuss ist ein Samen, die von einer Mauer umgeben, wie eine Sonnenblumen Samen.
Die meisten Mariendistel-Extrakt Produkte verfügbar sind, standardisiert. 70% An 80% von der Wirkstoff Silymarin. Der Zuschlag ist benannt nach der milchige Saft, der aus den Blättern der Pflanze kommt, wenn sie defekt sind.
Diese Pflanze wird als Nahrungsquelle benutzt.. Die Blätter sind von Stacheln getrimmt und gekocht und als Ersatz Spinat verwendet oder sie können auch hinzugefügt werden roh mit Blumen zu Salaten. Die Wurzeln werden roh oder gekocht und Butter oder Par gekocht und geröstet gegessen..
Die stacheligen Hochblätter auf der Blüte gekocht und gegessen wie Artischocke. Die Stiele können über Nacht eingeweicht, um die Bitterkeit zu entfernen und dann gedünstet. Die harte Frucht ist für den Einsatz als Kaffee-Alternative geröstet..
Dieser Teil wurde als Frühling Stärkungsmittel aufgrund der Knappheit von grünem Gemüse nach Winter verwendet.. Viele Frauen verbraucht auch Mariendistel zur Erhöhung der Sekretion von Milch. Mariendistel hat für tausend Jahre verwendet worden, um Leber und Gallenblase Probleme zu behandeln. Es war auch medizinisch verwendet, für Melancholie und Depressionen von Lebererkrankungen.



- Unterstützt die Gesundheit der Leber & detox
- Anti-Oxidationsmittel & entzündungshemmende Eigenschaften
- Verbessert die Insulinempfindlichkeit & Cholesterin
Was ist Milch Distel Extrakt Saatgut für verwendet?
Verwandte Themen
- Milk Thistle
- Silybum Marianum
- Silymarin
- Vorteile & verwendet
- User-Bewertungen
- Verwendung für Diabetes
- Verwendung für Kater
- Verwendung für Psoriasis
- Einsatz für die Gesundheit der Leber
- Verwendung für Weight Loss
- Mariendistel Tee
- Milch-Distel-Auszug
- Dosierung-Guide
- Wie nehmen
- Berichteten Nebenwirkungen
- Sichere Nutzung
- Besten Supplements
- Combo mit Löwenzahn Extrakt
- Milch-Distel-Tinktur
Als Ergänzung ist es in der Regel verkauft einem 200 mg-Kapsel. Im Durchschnitt 200 mg Milch Distel kondensiert Extrakt enthält über 140 mg Silymarin.
Stellen Sie sicher, dass der Extrakt aus der harten Frucht der Pflanze erfolgt. Einige pflanzliche Arzneimittel-Hersteller machen Produkte, die mit Mariendistel Blätter.
Die wissenschaftliche Forschung hat gezeigt, die vorteilhaften Wirkstoff Silymarin befindet sich der Samen enthält in den Früchten.
Mariendistel ist verwendet, um zu reparieren und zu Leberschäden verhindern verursacht durch Chemikalien und Umweltgifte. Es hat Anwendungen für Gelbsucht, chronisch entzündliche Lebererkrankungen, Zirrhose der Leber, und chronischer hepatitis.
Es ist auch für den Verlust des Appetits verwendet., Sodbrennen (Dyspepsie), und Gallenblase Beschwerden. Einige Leute benutzen diese Ergänzung für Allergien, Depression, Diabetes, Erkrankungen der Milz, Kater, Erhöhung der Brust Milchfluss, Malaria, Prostata-Krebs, Malaria, Menstruation, und für uterine Beschwerden.
Milk Thistle Ergänzung nutzen
Die Vogel-Milk Thistle Komplex kombiniert Löwenzahn, Artischocke, Pfefferminze und Boldo. Es wird zitiert, wie eine Leber-Tonic und Entgiftung für Kater und den Fettstoffwechsel zu beheben. Die Dosis für Erwachsene ist 15 An 20 Tropfen zweimal täglich, in einem Wasser.
Hinweise auf Probleme mit der Leber sind schlechte Zeiten, Problemhaut, metallischer Geschmack im Mund, Gewichtszunahme um Bauch, Lethargie, Schwierigkeiten bei der Regulierung der Körpertemperatur und Anämie. Für beste Ergebnisse für die Leber zu, es reinigen werden empfohlen, auf Alkohol zu verzichten, Kaffee, Molkerei-Produkte, raffinierten Zucker und Fettsäuren, frittierte Lebensmittel.
Einige Studien haben gezeigt, wenn Milch Distel Extrakt in Kombination mit einem Antihistaminikum verwendet wird; die Symptome der allergischen Rhinitis werden im Vergleich zu denen verringert, die nur das Antihistaminikum eigenständig verwendet.
Es wurde auch mit anderen Kräutern, den Schweregrad von saurem Reflux zu reduzieren kombiniert, Magenschmerzen, Krämpfe, Übelkeit und Erbrechen.
Mariendistel Tee in der Menopause Kombination zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden Hitzewallungen und Nachtschweiß. Es ist auch ein Bestandteil in der Creme Leviaderm® verwendet, um Schäden Hautläsionen von Strahlentherapie bei Frauen mit Brustkrebs zu verhindern.
Andere Untersuchungen haben gezeigt, bei der Einnahme von Silymarin, zusammen mit regelmäßigen Diabetes-Behandlung ist es den Blutzuckerspiegel gesunken., Gesamtcholesterin und das LDL schlechtes Cholesterin und Triglyceride. Milch-Distel-Auszug scheint auch zu helfen, Behandlung von Nierenerkrankungen bei Patienten mit diabetes.
Vorläufige Untersuchungen zeigen, es könnte helfen, Hämoglobinspiegel zu erhöhen, Das Protein in den roten Blutkörperchen, die Sauerstoff transportieren, für Menschen, die Hämodialyse.
Milch-Distel-Auszug-Sicherheit
Milch-Distel-Extrakt hat viele wohltuende Anwendungen. Jedoch ist es wichtig kennen Sie die Kontraindikationen und Nebenwirkungen So wird Milch Distel Extrakt sicher verwendet.
Nehmen Sie nicht diese Ergänzung mit Medikamenten, die in der Leber verstoffwechselt werden, wie sie interagieren können, verringernd, wie lange es in der Leber verarbeitet wird oder Mariendistel Ergänzungen kann die Nebenwirkungen dieser Medikamente erhöhen.. Diese Medikamente sind:
- Amitriptylin (Elavil)
- Diazepam (Valium)
- Zileuton (Zyflo)
- Celecoxib (Celebrex)
- Diclofenac (Voltaren)
- Fluvastatin (Lescol)
- Glucotrol (Glucotrol)
- Ibuprofen (Advil, Motrin)
- Irbesartan (Avapro)
- Losartan (Cozaar)
Es sollte auch nicht mit Phenytoin eingenommen werden (Dilantin), Piroxicam (Feldene), Tamoxifen (Nolvadex), Tolbutamid (Tolinase), torsemide (Demadex), Warfarin (Coumadin), und Glucuronidated Medikamente. Es sollte auch nicht mit Statinen eingenommen werden.
Östrogen ist auch bekannt, mit dieser Ergänzung zu interagieren. Es sollte mit Vorsicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen verwendet werden. Frauen mit Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstock-Krebs, Endometriose oder Myome sollten auch diese Ergänzung.
Milch-Distel-Pillen sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch auf die Asteraceae Compositae Pflanzenfamilie, die Avocados enthält, Gänseblümchen und Ambrosia als es können anaphylaktischen Schock verursachen., eine schwere allergische Reaktion.
Diese Ergänzung sollte nicht eingenommen werden, mit Kräuter und Ergänzungen, die den Blutzuckerspiegel senken kann. Dazu gehören Alpha-Liponsäure, Bitter Melone, Chrom, Teufelskralle, Bockshornklee, Knoblauch, Guarkernmehl, Rosskastanie, Panax ginseng, Flohsamen, und Sibirischer ginseng.
- Kawaguchi-Suzuki M, Frye RF, Zhu HJ, Brinda BJ, Chavin KD, Bernstein HJ, Markowitz JS. Die Auswirkungen der Mariendistel (Silybum marianum) auf menschliche Cytochrom P450 Aktivität. Drug Metab Dispo. 2014
- Kazazis CE, Evangelopoulos AA, Kollas A, Vallianou NG. Das therapeutische Potenzial von Mariendistel bei diabetes. Rev Diabet Stud. 2014
- Pais P, D'Amato M. In-vivo Wirksamkeitsstudie von Mariendistel Extrakt (UMWELTSCHONUNG-094Â "¢) in STAMâ "¢ Modell der nichtalkoholischen steatohepatitis. Medikamente R D. 2014
- Aslan A, Kann MÄ °. Mariendistel behindert die Entwicklung der Carbontetrachloride-induzierte Leberschäden bei Ratten durch Unterdrückung der Bcl-2 und regulierende Caspase-Weg. Leben Sci. 2014
- Henning SM, Zhang Y, Rontoyanni VG, Huang J, Lee-RP, Trang A, Nürnberger G, Heber D. Variabilität in die antioxidative Aktivität von Nahrungsergänzungsmitteln aus Granatapfel, Mariendistel, Grüner Tee, Traubenkern, Goji, und acai: Auswirkungen von in-vitro-Verdauung. J Agric Nahrung Chem. 2014
- Capasso R. Wirkung von Silitidil, ein standardisierter Extrakt der Mariendistel, auf die Serum-Prolaktin-Spiegel bei weiblichen Ratten. NAT Prod Commun. 2014
- Pereira C, Barros L, Carvalho AM, Santos-Buelga C, Ferreira IC. Infusionen von Artischocke und Mariendistel stellen eine gute Quelle von Phenolsäuren und Flavonoide. Essen Funct. 2015
- Cufà S, Bonavia R, Vazquez-Martin A, Corominas-Faja B, Oliveras-Ferraros C, Cuyà s E, Martin-Castillo B, Barrajón-Catalán E, Visum J, Segura-Carretero A, Bosch-Barrera J, Joven J, Micol V, Menendez JA. Silibinin meglumine, eine wasserlösliche Form der Milch Distel silymarin, ist ein oral wirksame Anti-Krebsmittel, die behindert die epitheliale-Mesenchymale transition (EMT) in nicht-kleinzelligem Lungenkrebs-Karzinomzellen EGFR-mutierten. Nahrung Chem Toxicol. 2013
- Gufford BT, Chen G, Lazarus P, Oberlies NH, Paine MF. Distel Milchbestandteilen hemmen Raloxifen intestinalen Glucuronidierung: eine mögliche Wechselwirkung klinisch relevante natürliche Produkt-Medikament. Drug Metab Dispo. 2015
- Raja HA, Kaur A, El-Elimat T, Figueroa-M, Kumar R, Tiefen G, Agarwal R, Faeth SH, Cech-NB, Oberlies NH. Phylogenetische und chemische Vielfalt der Pilz Endophyten isoliert von Silybum marianum (L) Gaertn. (Mariendistel). Mykologie. 2015
- Badisa RB, Fitch-Pye CA, Agharahimi M, Palm DE, Latinwo LM, Goodman CB. Milch-Distel-Samen-Extrakt schützt Rat C6 Astroglial Zellen von Kokain akute Toxizität. Mol Med Rep. 2014
- Reisinger N, Schaumberger S, Nagl V, Hessenberger S, Schatzmayr G. Milch-Distel-Extrakt und Silymarin hemmen Lipopolysaccharid induzierte lamellare Trennung von HUF Explantaten in-vitro-. Giftstoffe (Basel). 2014
- Calani L, Brighenti F, Bruni R, Del Rio D. Absorption und Metabolismus von Milch Distel Flavanolignans beim Menschen. Phytomedizin. 2012
- Pferschy-Wenzig EM, Atanasov AG, Malainer C, Noha SM, Kunert O, Schuster-D, Heiss nicht wahr, Oberlies NH, Wagner H, Bauer R, Dirsch-VM. Identifizierung von Isosilybin ein aus Milch Distel Samen als Agonist Peroxisom davon-aktivierten Rezeptor Gamma. J Nat Prod. 2014
- Siegel AB, Narayan R, Rodriguez R, Goyal A, Jacobson-JS, Kelly K, Ladas E, Lunghofer PJ, Hansen RJ, Gustafson DL, Flaig TW, Tsai-WY, Wu DP, Lee V, Greenlee H. A phase-I-Studie Dosis-Befund Sylimarin Phosphatidylcholin (Mariendistel) bei Patienten mit fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinom. Inte Cancer Ther. 2014
- Brantley SJ, Graf TN, Oberlies NH, Paine MF. Ein systematischer Ansatz zur Kraut-Medikament wechselwirkungsmechanismen bewerten: Untersuchung der Mariendistel extrahiert und acht isolierte Bestandteile als CYP3A-Inhibitoren. Drug Metab Dispo. 2013
- El-Gazayerly ON, Makhlouf AI, Soelm AM, Mohmoud MA. Antioxidative und Hepatoprotective Wirkung von Silymarin Phytosome im Vergleich zur Mariendistel-Extrakt in CCl4 induzierte Hepatotoxizität bei Ratten. J Microencapsul. 2014
- Mohd Fozi NF, Mazlan M, Shuid ein, ISA Naina M. Mariendistel: ein Anti-osteoporotische Zukunftspotenzial und Frakturheilung agent. Curr Droge-Ziele. 2013
- Milić N, Milosević N, Suvajdzić L, Zarkov M, Abenavoli L. Neue therapeutische Möglichkeiten der Mariendistel (Silybum marianum). NAT Prod Commun. 2013
- Mamalis A, Nguyen DH, Brody N, Jagdeo J. Die aktive natürliche antioxidativen Eigenschaften der Kamille, Mariendistel, und halophile bakterielle Komponenten in der menschlichen Haut in-vitro-. J Drogen M.d.i. 2013
- Althagafy HS, Meza-Aviña ME, Oberlies NH, Croatt MP. Mechanistischen Studie der biomimetischen Synthese von Flavonolignan Diastereoisomers in Mariendistel. J Org Chem. 2013
- Althagafy HS, Graf TN, Sy-Cordero AA, Gufford BT, Paine MF, Fuhrmann J, Polyak SJ, Croatt MP, Oberlies NH. Semisynthesis, Zytotoxizität, antivirale Aktivität, und Droge Interaktion Haftung des 7-O-methyliert Analoga von Flavonolignans aus Mariendistel. Bioorg Med Chem. 2013
- Yang Z, Zhuang L, Lu Y, Xu Q, Chen X. Wirkung und Verträglichkeit von silymarin (Mariendistel) bei Patienten mit chronischer Hepatitis C Virus Infektion: eine Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien. BioMed Res Int. 2014
- Hackett ES, Twedt DC, Gustafson DL. Mariendistel und seine abgeleiteten Verbindungen: eine Überprüfung der Möglichkeiten zur Behandlung von Lebererkrankungen. J Tierarzt Intern Med. 2013
- Abenavoli L, Bellentani S. Mariendistel zur Behandlung von nicht-Alkoholische Fettleber: Traum oder Wirklichkeit? Expert Rev Gastroenterol Amyotroph. 2013
- Siegel AB, Stebbing J. Mariendistel: Early Samen des Potenzials. Lancet Oncol. 2013
- National Toxicology Program. Toxikologie- und Karzinogenese-Studien von Mariendistel Extrakt (CAS-Nr.. 84604-20-6) bei F344/N Ratten und Mäusen B6C3F1 (Studien zu ernähren). Natl Toxicol Programm Tech Rep Ser. 2011
- McBride A, Augustin KM, Nobbe J, Westervelt P. Silybum marianum (Mariendistel) in das Management und die Verhinderung der Hepatotoxizität bei einem Patienten Reinduction Therapie für akute myeloische Leukämie. J Oncol Pharm Pract. 2012
- Kim-JL, Kim-YH, Kang MK, Gong JH, Han SJ, Kang YH. Antiosteoclastic Tätigkeit der Mariendistel Extrakt nach Ovariectomy, Östrogen-Mangel-induzierten Osteoporose zu unterdrücken. BioMed Res Int. 2013
- Hasheminia SM, Sendi JJ, Jahromi KT, Moharramipour S. Wirkung der Mariendistel, Silybium marianum, über die Toxizität zu extrahieren, Entwicklung, Ernährung, und Enzym-Aktivitäten von der kleinen weißen Schmetterling, Pieris rapae. J Insekt Sci. 2013
- Spada G, Gavini E, Cossu M, Rassu G, Carta A, Giunchedi P. Bewertung der Auswirkung von Hydroxypropyl-β-Cyclodextrin auf topische Verabreichung von Mariendistel Extrakt. Carbohydr erzielenden. 2013
- Brandon-Warner E, Eheim AL, Foureau DM, Mauerwerk TL, Schrum LW, McKillop IH. Silibinin (Milk Thistle) Ethanol-abhängige hepatozellulären Karzinom Fortschreiten bei männlichen Mäusen potenziert. Krebs-Lett. 2012
- Chtourou Y, Garoui E, Boudawara T, Zeghal N. Therapeutische Wirksamkeit von Silymarin aus Mariendistel bei der Verringerung der Mangan-induzierte hepatische Schaden und Apoptose in Ratten. Hum Exp Toxicol. 2013
- Rastegar H, Ahmadi Ashtiani H, Anjarani S, Bokaee S, Khaki A, Javadi L. Die Rolle der Mariendistel-Extrakt in Brust Karzinom Zelllinie (MCF-7) Apoptose mit doxorubicin. ACTA Med Iran. 2013
- Shin S, Lee JA, Kim M, Kum H, Jung E, Park D. Anti-Glykation Aktivitäten von phenolischen Bestandteilen aus Silybum marianum (Milk Thistle) Blume in vitro und auf menschliche Explantaten. Moleküle. 2015
- Dunnick JK, Singh B, Nyska A, Peckham J, Kissling GE, Sanders JM. Untersucht das Potenzial für die Toxizität von langfristigen Einsatz von pflanzlichen Produkten, Kanadische Orangenwurzel und Mariendistel. Toxicol S208. 2011
- Tiefen G, Gangar SC, Rajamanickam S, Raina K, GU M, Agarwal C, Oberlies NH, Agarwal R. Angiopreventive Wirksamkeit von reinen Flavonolignans aus Mariendistel Extrakt gegen Prostatakrebs: gezielte VEGF-VEGFR-Signalisierung. PLoS One. 2012
- TourNAs VH, Sapp C, Trucksess MW. Auftreten von Aflatoxinen in Mariendistel pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel. Essen Addit Contam Teil einer Chem Anal Kontrollrisiko Expo bewerten. 2012
- Metallgefässes G, Akmali M, Najafi P, Geplantes Herr, Sagheb MM. Silymarin und Milch Distel Extrakt kann die Progression der diabetischen Nephropathie in Streptozotocin-verursachten zuckerkranken Ratten verhindern.. Ren Fail. 2010
- Fried MW, Navarro VJ, Afdhal N, Belle SH, Wahed AS, Hawke RL, Doo E, Meyers CM, Reddy KR; Silymarin in NASH und Hepatitis C (SyNCH) Study Group. Wirkung von silymarin (Mariendistel) auf Lebererkrankungen bei Patienten mit chronischer Hepatitis C mit Interferon-Therapie erfolglos behandelt: eine randomisierte kontrollierte Studie. JAMA. 2012
- Doehmer J, Weiss G, McGregor GP, Appel K. Bewertung der Trockenextrakt aus Mariendistel (Silybum marianum) für Eingriffe in die menschliche Leber Cytochrom-P450-Aktivitäten. Toxicol In-vitro-. 2011
- Abenavoli L, Capasso R, Milic N, Capasso F. Mariendistel in Erkrankungen der Leber: Vergangenheit, vorhanden, zukünftige. Phytother Res. 2010
- Ghaffari AR, Noshad H, Ostadi A, Ghojazadeh M, Asadi P. Die Wirkung von Mariendistel auf Leberfibrose durch Methotrexat in der Ratte. Hepat Mo. 2011
- Mooiman KD, Maas-Bakker RF, Moret EE, Beijnen JH, Schellens-JH, Meijerman ich. Mariendistel aktive Komponenten sylimarin und isosilybin: neuartiger Inhibitoren der PXR-vermittelten CYP3A4-Induktion. Drug Metab Dispo. 2013
- Melierung J, Hadley TL, Rotstein DS, Perrin SL, Gerhardt LE, Strahl JD, Saxton AM, Jones MP, Daniel GB. Effekte der diätetischen Mariendistel auf Blutparameter, Leber Pathologie, und Artischockenblättern Szintigraphie in weißen Carneaux Tauben (Columba livia) mit Aflatoxin B1 in Frage gestellt. Vogelgrippe Med Surg J. 2009
- Das SK, Mukherjee S. Biochemische und immunologische Grundlagen der Silymarin Effekt, ein Mariendistel (Silybum marianum) gegen Ethanol-induzierten oxidativen Schäden. Toxicol Mech-Methoden. 2012
- Brantley SJ, Oberlies NH, Kroll DJ, Paine MF. Zwei Flavonolignans aus Mariendistel (Silybum marianum) hemmen Sie CYP2C9-vermittelten Warfarin Stoffwechsel bei klinisch erreichbaren Konzentrationen. J Pharmacol Exp Ther. 2010
- Vaid M, Katiyar SK. Molekulare Mechanismen der Hemmung der Hautkrebsentstehung durch silymarin, eine Phytochemische aus Mariendistel (Silybum Marianum L. Gaertn.) (Beitrag). Int J Oncol. 2010
- Ladas EJ, Kroll DJ, Oberlies NH, Cheng-B, Ndao DH, Rheingold-SR, Kelly KM. Eine randomisierte, gesteuert, Doppel-blind, Pilotstudie der Mariendistel für die Behandlung von Hepatotoxizität in akute lymphoblastische Leukämie im Kindesalter (ALLE). Krebs. 2010
- Tamayo C, Diamant S. Überprüfung der klinischen Studien, die Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Mariendistel (Silybum marianum [L.] Gaertn.). Inte Cancer Ther. 2007
- Van ERP-NP, Baker SD, Zhao M, Rudek MA, Guchelaar HJ, Nortier JW, Sparreboom A, Gelderblom H. Wirkung der Mariendistel (Silybum marianum) auf die Pharmakokinetik von irinotecan. Clin Cancer Res. 2005
- Wilasrusmee C, Kittur S, Shah-G, Siddiqui J, Bruch D, Wilasrusmee S, Kittur DS. Immunstimulierenden Wirkung von Silybum Marianum (Mariendistel) Extrakt. Med Sci-Monit. 2002
- Jacobs-BP, Dennehy C, Ramirez G, Sapp J, Lawrence VA. Mariendistel für die Behandlung von Lebererkrankungen: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Bin J Med. 2002
- Rambaldi A, Jacobs-BP, Gluud C. Mariendistel für Alkoholiker und/oder Hepatitis B oder C-Virus Leber-Krankheiten. Cochrane Datenbank Syst Rev. 2007
- Rambaldi A, Jacobs-BP, Iaquinto G, Gluud C. Mariendistel für Alkoholiker und/oder Hepatitis B oder C-Virus Leber-Krankheiten. Cochrane Datenbank Syst Rev. 2005
- Gurley BJ, Barone GW, Williams DK, Träger J, Breen P, Yates CR, Lied PF, Hubbard MA, Tong Y, Cheboyina S. Wirkung der Mariendistel (Silybum marianum) und Schwarzes cohosh (Cimicifuga racemosa) Ergänzung zur Pharmakokinetik von Digoxin bei Menschen. Drug Metab Dispo. 2006
- Kroll DJ, Shaw HS, Oberlies NH. Milch-Distel-Nomenklatur: Warum ist es wichtig in der Krebsforschung und pharmakokinetischen Studien. Inte Cancer Ther. 2007
- Vaknin Y, Hadas R, Schafferman D, Murkhovsky L, Baschan N. Das Potenzial der Mariendistel (Silybum Marianum L.), eine israelische native, als Quelle von essbaren Sprossen reich an Antioxidantien. Int J Nahrung Sci Nutr. 2008
- Gurley B, Hubbard MA, Williams DK, Thaden J, Tong Y, Gentry WB, Breen P, Träger DJ, Cheboyina S. Die klinische Bedeutung der botanischen Supplementation auf menschliche Cytochrom P450 3A Aktivität Bewertung: Vergleich der ein Milchprodukt Distel und Schwarzes Cohosh Rifampin und clarithromycin. J Clin Pharmacol. 2006
- Kittur S, Wilasrusmee S, Pedersen WA, Mattson MP, Straube-West K, Wilasrusmee C, Lubelt B, Kittur DS. Neurotrophe und neuroprotektive Wirkung von Mariendistel (Silybum marianum) auf die Neuronen in der Kultur. J Mol Neuropharmacology. 2002
- Giese LA. Mariendistel und die Behandlung von hepatitis. Gastroenterol Nurs. 2001
- Post-weiße J, Ladas EJ, Kelly KM. Fortschritte bei der Verwendung von Mariendistel (Silybum marianum). Inte Cancer Ther. 2007
- Rainone F. Mariendistel. Fam Arzt bin. 2005
- Barreto JF, Wallace SN, Träger DJ, Clausen EG. Gewinnung von Nutraceuticals aus Mariendistel: Ich. Heißwasserextraktion. Appl Biochem Biotechnologie. 2003
- Kidd P, Kopf K. Einen Überblick über die Bioverfügbarkeit und klinische Wirksamkeit der Milch Distel Phytosom: ein Sylimarin Phosphatidylcholin-Komplex (SILIPHOS). Altern Med Rev. 2005
- Wallace SN, Träger DJ, Clausen E. Gewinnung von Nutraceuticals aus Mariendistel: Teil II. Extraktion mit organischen Lösungsmitteln. Appl Biochem Biotechnologie. 2003
- Venkataramanan R, Ramachandran V, Komoroski BJ, Zhang S, Schiff-PL, Strom-SC. Mariendistel, ein pflanzliches Präparat, sinkt die Aktivität von CYP3A4 und Uridin Diphosphoglucuronosyl-Transferase in menschlichen Hepatozyten Kulturen. Drug Metab Dispo. 2000
- Ladas EJ, Kelly KM. Mariendistel: gibt es eine Rolle für den Einsatz als unterstützende Therapie bei Patienten mit Krebs? J Altern Ergänzung Med. 2003
- Davis-Searles PR, Nakanishi Y, Kim NC, Graf TN, Oberlies NH, Wani MC, Wand-ME, Agarwal R, Kroll DJ. Milch-Distel und Prostata-Krebs: differentielle Beeinflussung der reinen Flavonolignans aus Silybum Marianum Antiproliferative Endpunkte in menschlichen Prostata Karzinomzellen. Krebs Res. 2005
- McCord A. Mariendistel kann dazu beitragen, die Gesundheit der Leber bei Menschen mit HIV und Hepatitis C. Proj Inf Perspekti. 2008
- Ball KR, Kowdley KV. Eine Überprüfung der Silybum marianum (Mariendistel) als Behandlung für Alkoholische Leberkrankheit. J Clin Gastroenterol. 2005
- Duan L, Träger DJ, Clausen EG. Silymarin-Extraktion aus Mariendistel mit heißem Wasser. Appl Biochem Biotechnologie. 2004
- Ross SM. Mariendistel (Silybum marianum): eine alte botanische Medizin für die Neuzeit. Holistischen Nurs Pract. 2008
- Das SK, Vasudevan DM. Protektive Wirkung von silymarin, ein Mariendistel (Silybium marianum) Ableitung auf Ethanol-induzierten oxidativen Stress in Leber. Indischen J Biochem Biophys. 2006
- Hoofnagle JH. Mariendistel und chronischen Lebererkrankungen. Hepatologie. 2005
- Mulrow C, Lawrence V, Jacobs B, Dennehy C, Sapp J, Ramirez G, Aguilar C, Montgomery K, Morbidoni L, Arterburn JM, Chiquette E, Harris-M, Mullins D, Vickers A, Flora-K. Mariendistel: Auswirkungen auf Lebererkrankungen und Leberzirrhose und klinischen Nebenwirkungen. Evid Repräsentant Technol bewerten (Summ). 2000
- Boerth J, Starke KM. Den klinischen Nutzen von Mariendistel (Silybum marianum) in Zirrhose der Leber. J Kraut Pharmacother. 2002
- Karimi G, Ramezani M, Tahoonian Z. Cisplatin Nephrotoxizität und Schutz von Mariendistel-Extrakt in Ratten. EVID basierte Ergänzung Alternat Med. 2005
- Bhatia N, Zhao J, Wolf DM, Agarwal R. Hemmung der menschlichen Karzinom Zellwachstum und DNA-Synthese von silibinin, ein aktiver Bestandteil der Mariendistel: Vergleich mit silymarin. Krebs-Lett. 1999
- Flora-K, Hahn M, Rosen-H, Benner K. Mariendistel (Silybum marianum) für die Therapie von Lebererkrankungen. Bin J Gastroenterol. 1998
- Sonnenbichler J, Scalera F, Sonnenbichler ich, Weyhenmeyer R. Stimulierende Wirkung von Silibinin und Silicristin aus der Milch Mariendistel Silybum Marianum auf Nierenzellen. J Pharmacol Exp Ther. 1999
- [Keine Autoren aufgelistet] Silybum marianum (Mariendistel). Altern Med Rev. 1999
- [Keine Autoren aufgelistet] Eine negative Reaktion auf die pflanzliche Medikamente Mariendistel (Silybum marianum). Unerwünschte Reaktionen Beirat. Med J Aust. 1999
- Simánek V, Walterová D, Pfarrer J, Urbaníková J, Kren V, Modrianský M, Skottová N, Ulrichová J. [Silymarin"--ein Auszug aus der Mariendistel (Silybum marianum)--ist es ein Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel?]." Ceska Slov Bauernhof. 2001
- Pepping J. Mariendistel: Silybum marianum. Bin J Health Syst Pharm. 1999
- Ventilator L, MA Y, Liu Y, Zheng D, Huang G. Silymarin induziert Zellzyklus Festnahme und Apoptose in Eierstockkrebs Zellen. EUR J Pharmacol. 2014
- Zholobenko A, Modriansky M. Silymarin und seine Bestandteile in kardialen Vorkonditionierung. Fitoterapia. 2014
Artikel zuletzt aktualisiert am: 12. Mai, 2018 durch Nootriment